Cluster EnergieForschung NRW

Link zur Startseite des MWMELink zur Startseite des MWME
Startseite
StartSitemapKontaktAnfahrt
Über uns | Presse | Service | Termine | Terminarchiv | Newsletter |
Start 

Navigation

  • Der Cluster
  • Die Themen
    • Zentrale Energieerzeugung
    • Dezentrale Energieerzeugung
    • Biologische Energieerzeugung
    • Energienetze und -speicher
    • Gesellschaftspolitische
      Fragestellungen
  • Energieforschung in NRW
    • Online-Atlas


 
 

Inhalt

Druckversion

Batterietag NRW 2012 + Fachtagung Kraftwerk Batterie

05.03.2012 - 07.03.2012

Veranstalter: Haus der Technik e.V. gemeinsam mit den Clustern EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW und NanoMikro+Werkstoffe.NRW
Veranstaltungsort: Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster

Vom 5.-7. März 2012 findet der Batterietag NRW mit der anschließenden Fachtagung Kraftwerk Batterie in Münster statt. Die Veranstaltung wird erneut vom Haus der Technik, den Clustern NanoMikro+Werkstoffe.NRW, EnergieForschung.NRW und EnergieRegion.NRW sowie den Universitätsinstistuten ISEA und MEET getragen.

Der Batterietag am 5. März stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Die Veranstaltung wird gemeinsam von den Clustern NanoMikro+Werkstoffe.NRW, EnergieForschung.NRW und EnergieRegion.NRW durchgeführt. Eröffnet wird die Veranstaltung von Schirmherrin Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Technologie für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und auch für stationäre Speicher.

Bei dem anschließenden internationalen Symposium "Kraftwerk Batterie" vom 6. bis 7.März kommen erneut Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterie zusammen und tauschen Information aus erster Hand und branchenübergreifend aus. Veranstalter ist das Haus der Technik aus Essen, MEET ist Partnerinstitut vor Ort. Die zweitägige Fachtagung Kraftwerk Batterie gehört bereits im fünften Jahr zu den führenden Veranstaltungen zum Thema Batterietechnik.

Der Batterietag.NRW und die nachfolgende Tagung Kraftwerk Batterie bringen Forscher, Entwickler und Anwender aus vielen unterschiedlichen Branchen mit einem gemeinsamen Ziel zusammen und ermöglichen die Erweiterung der bestehenden Netzwerke.

Online-Infos

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.battery-power.eu

Anlagen

 Flyer mit Programm [483,57 kb]
 Informationen für Aussteller und Sponsoren [1.387,98 kb]
 Fax-Anmeldung für Aussteller und Sponsoren [51,77 kb]

weiterführende/zusätzliche Infos

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter...
Newsletter abonnieren

Exzellenz.NRW

Die Clusterpolitik in NRW fördert die Kooperation von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Öffentlicher Hand in 16 Branchen- und Technologiefeldern.

Weitere Informationen

WIRTSCHAFT.NRW

CEF.NRW arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Weitere Informationen

EnergieAgentur.NRW

Die EnergieAgentur.NRW arbeitet im Auftrag der Landesregierung NRW als operative Plattform mit breiter Kompetenz im Energiebereich.

Weitere Informationen

Projektträger ETN

Der Projektträger Energie, Technologie und Nachhaltigkeit (ETN) ist im Auftrag verschiedener NRW-Landesministerien im Rahmen seiner Beratungstätigkeit für die Projektförderung und Programmsteuerung zuständig.

Weitere Informationen

Cluster EnergieRegion.NRW

Das Cluster EnergieRegion.NRW vernetzt die Akteure im Bereich der Energiewirtschaft.

Weitere Informationen

EU Flagge

Weitere Informationen
  
Impressum | Datenschutz